Diese Seite befindet sich im Aufbau
Künftig finden Sie hier eine Kurzkonzeption für Eltern sowie unseren Tagesablauf
In den unteren beiden Etagen unseres Hauses betreuen wir bis zu 18 Krippenkinder und 86 Kindergartenkinder.
Im Kindergarten- bzw. Krippenalltag eröffnen wir den uns anvertrauten Kindern vielfältige Wege, sich und ihre Potenziale, aber auch ihr Umfeld zu entdecken und das Leben im Miteinander zu gestalten.
Neben der Arbeit in Projekten zu individuellen, bedürfnisorientierten Themen der Kinder bieten die PädagogInnen beispielsweise einmal im Jahr die „spielzeugfreie Zeit“ an. Hiermit kann auf besondere und nachhaltige Art die Kreativität der Kinder geweckt werden. Das gemeinsame (Er)Leben, Spielen, Lernen und (Be)Greifen der Kinder aus verschiedenen Lebenssituationen und Herkunftsländern steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Die Anerkennung und Wertschätzung der Bedürfnisse der Kinder besitzt für uns einen hohen Stellenwert.
In diesem Sinne stehen auch Integrationsplätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf zur Verfügung: 2 Plätze in der Krippe und 12 Plätze im Kindergarten. Unser Haus verfügt über einen Raum für differenziertes Arbeiten, in dem die gezielte Förderung der Kinder, sowie therapeutische Angebote durch externe Fachkräfte stattfinden.
Wir möchten eine Unterstützung
für jedes „wachsende Pflänzchen“
in unserer Kindertageseinrichtung sein.
(A. Neustadt, Mitarbeiterin Kindergarten)















Fotos: Franz Leuschner (www.franzleuschner.de)






Fotos: Franz Leuschner (www.franzleuschner.de)